Die Zufuhr von natürlichen Stoffen ist für unseren Körper sehr wichtig. Das Omega-3 Premium Swiss plus Öl wird natürlich und nicht durch chemische Prozesse in der Dosierung höher konzentriert. Der hohe Anteil von 35 % der wertvollen Omega-3 Fettsäuren sind bereits in natürlichem Zustand von Fischöl enthalten.
Durch minimale Erwärmung und Pressen der Fische wird das Öl gewonnen. Der Einsatz von Wärme kann leider nicht verhindert werden. Es wird jedoch darauf geachtet, dass die Gewinnung mit Wärme schonend für die Fettsäuren angewendet wird.
Damit das Omega-3 Premium Swiss plus Öl nicht oxidiert und einen unangenehmen Fischgeschmack erhält, wird garantiert, dass die Verarbeitung auf einer sauerstofffreien Umgebung basiert.
Filtrierung und ReinigungIn diesem Qualitätsschritt wird das Öl von Schwermetallen, Schadstoffen und PCBs gereinigt.
Ein qualitativ, natürliches Fischöl wie unser Omega-3 Premium Swiss plus Öl enthält bis zu 50 verschiedene Fettsäuren. Ist ein Omega-3 Produkt konzentriert, werden die wichtigen Inhalte vernichtet und bekommt anstelle einer natürlichen Zusammensetzung eine chemisch, höher dosierte Menge an ausgesuchten Fettsäuren. Wie die Auswirkungen im Körper bei einem chemisch, konzentrierten Omega-3 Öl sind, ist noch zu wenig erforscht. Damit wie beim Verzehr von fettem Fisch ein vergleichbar gutes Ergebnis erzielt werden kann, werden natürlich, nicht bearbeiteten Produkte empfohlen.
Unser Olivenbauer arbeitet nach ökologischen Richtlinien und erntet die Oliven von Hand. Damit die natürlichen Inhaltsstoffe bewahrt werden, wird das Olivenöl in einer Kaltpressung gewonnen. Dieser Vorgang wird bereits nach 2-3 Stunden nach der Ernte durchgeführt. Das von Norsan verwendete Olivenöl hat einen hohen Gehalt an Flavonoiden, da das Öl von einer der ersten Pressungen stammt.
Omega-3 Fettsäuren kommen in Form eines Triglycerids (alle Fettsäurekombinationen möglich) vor. Der Vorgang: Fettsäuren vom Triglycerid lösen, wird benötigt bei der Herstellung von Konzentraten. Dadurch können die Omega-3 Fettsäuren extrahiert werden. Anschliessend werden die Omega-3 Fettsäuren in einem Ethylester erneut verbunden. Danach wird der Ethylester durch Glycerin ausgetauscht und somit ist eine rekonstruierte Triglyceridstruktur entstanden. Diese können mehr als 90% Omega-3 enthalten. Durch diese hohe Konzentration ergibt sich eine höhere Gefahr der Oxidation.
Dr. med. Volker Schmiedel erklärt was ein Fischölkonzentrat und ein natürliches Fischöl unterscheidet und welche Vorteile bzw. auch Nachteile das Eine oder das Andere bietet. Außerdem greift er den für ihn wie auch für uns wichtigen Leitsatz von Werner Kollath „Lasst eure Nahrung so natürlich wie möglich auf“, den Sie sich für alle Bereiche merken sollten.